IKA – SommerTage

Alle Seminare

SommerTage 2025 – Die Kunst des Schauens

IKA SommerIntensivTage

Was ich sehe, hängt davon ab, wie ich schaue.

Sehen ist eine Fähigkeit, Schauen ist eine gerichtete Tätigkeit. Bei diesen Sommertagen werden wir – auf verschiedenen Ebenen – schauen und spüren, wie wir unser Leben betrachten. Wir werden erkunden, ob das so sein muss, ob es noch aktuell ist und ob wir etwas ändern können. Hier beispielhaft drei Ebenen, die wir – neben anderen – erforschen werden:

Auf der körperlichen Ebene erleben wir unsere Art, zu gehen. Wie nehme ich mich (vor-bewusst) wahr, wenn ich gehe? Schaue ich in mein gutes, ganz-leibliches Gehen und hole es so in meine Wirklichkeit, oder setze ich automatisch einen Fuß vor den anderen? Der Unterschied zwischen den beiden Zu“gängen“ ist sofort spürbar!

Erinnerungen sind vergangene Erlebnisse, die fortwährend von uns interpretiert werden. Vor allem schlechte Erfahrungen bekommen dadurch oft den Charakter von Wahrheiten. Muss das so sein, oder kann ich meine Erinnerungen JETZT so betrachten, dass sie Vorlagen für eine leichte und gedeihliche Zukunft werden?

Der Platonische Raum: Die Idee, dass es hinter der sichtbaren Welt eine andere Realität gibt, ist uralt. Der griechische Philosoph Platon sprach von Formen und „Ideen“, die realer sind als unsere alltägliche Wirklichkeit. Was, wenn ich die Welt und mein Leben aus Sicht dieser zeitlosen, unsichtbaren „Muster“ betrachte? Ich werde Mittel und Wege vorstellen, wie wir die im Ur-Grund schlummernden Möglichkeiten in die Wirklichkeit holen können.

Das Seminar ist offen für alle Interessierten. Wie jedes Jahr arbeiten wir mit Gespräch, Berührung und Bewegung. Ich freue mich auf wunderbare Begegnungen und auf die gemeinsame Zeit im schönen Schleglberg!

Zielgruppe:

Menschen, die eigenverantwortlich ihren eigenen, selbstbestimmten Raum pflegen wollen und an einem leiborientierten Zugang zum Thema interessiert sind.

Kursleitung:

Anton Stejskal

Ort und Zimmerreservierung:

Seminarhof Schleglberg
im Hausruckviertel/OÖ
(Reservierung und Abrechnung der Vollpension erfolgen eigenverantwortlich durch den/die Teilnehmer:in)

Kursbeitrag:

480,- Euro + 0% Ust.

Termin:

26.08. – 30.08.2025

Anmeldefrist: Die Anmeldung ist jederzeit möglich

Zeiten:

Di, 10 Uhr bis Sa, 12.30 Uhr

Jetzt anmelden!