Würde, Wut und Widerstand

Alle Seminare

Würde, Wut und Widerstand
Wie wir Emotionen verkörpern

Pflege ohne Gewalt

Emotionen sind immer da und prägen unser Leben und unsere Wahrnehmung. Trotzdem sind sie oft unterdrückt, unbewusst und auch in der Körperarbeit wenig im Vordergrund.

In diesem Seminar erforschen wir gemeinsam, wie Emotionen sich im Leib manifestieren und wie wir ihnen in Berührung, Bewegung und Ausdruck einen Raum und Rahmen schaffen können.

Das Wort „Emotion“ kommt vom lateinischen „emovere“, das heißt „hinausbewegen, in Bewegung setzen“. Wie fühlen wir diese inneren Bewegungsimpulse beim Erleben von Scham, Schuld, Sehnsucht, Zufriedenheit?

Wie ändert sich unser Erleben und Verhalten, wenn wir unsere eigenen Emotionen bewusst verkörpern und leiblich integriert haben?

Wir werden einzelne Emotionen auswählen und miteinander leiblich bewusst machen. Auch versuchen wir herauszufinden, was den Emotionen gemeinsam ist und wie sie uns selbst und unsere Kund*innen „in Bewegung setzen“.
Der Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen in der Gewaltfreien Kommunikation ist ein weiterer Inhalt dieses Kurses.

Zielgruppe:

Dieses Seminar ist ein IKA-Aufbau-Seminar für AbsolventInnen des IKA Lehrgangs.
Personen, die sich für die Zusammenhänge zwischen Emotionen, Körper und Ausdruck interessieren und/oder beruflich in der Begleitung von Menschen tätig sind, sind ebenso herzlich eingeladen.

Kursleitung:

Ingrid Huber

Termin:

11. + 12.10. 2025

Ort:

in OÖ, voraussichtlich:
Kindergarten Garsten
Anselm- Angerer- Str. 11
4451 Garsten/Steyr

Zeiten:

Sa, 10 – 18.30 Uhr
So, 9 – 16.30 Uhr

Kursbeitrag:

260,- Euro

Anmeldung:

ingrid.huber(at)integrative-koerperarbeit.at